Über Thorsten Otto
Thorsten Otto ist einer der erfolgreichsten Radio-Talker im deutschsprachigen Raum. In den letzten 25 Jahren hat er in unterschiedlichen Gesprächsformaten mehr als 2.500 faszinierende Interviews geführt, viele davon im Rahmen der renommierten und preisgekrönten Talk-Sendung „Die blaue Couch“ auf Bayern 1.
Zu den Gästen der „Die Blaue Couch“ zählen Mario Adorf ebenso wie Veronika Ferres, Markus Söder oder Boris Becker. Sein Gespräch mit Angela Merkel – damals noch im Kanzleramt – und ein überraschend heiteres Interview mit Herbert Grönemeyer, bei dem der Sänger vor Lachen fast vom Stuhl fiel, zählen bis heute zu seinen liebsten Talks Er unterhält sich mit seinen Gästen über ihr Leben, ihren Lebensweg und ihre ganz besondere Geschichte. Die Gespräche sind intensiv, oft humorvoll, bewegend und tiefgehend, immer ehrlich und unterhaltend. Im Radio, als Podcast und in der ARD Mediathek.
Die Blaue Couch | Bayern 1 | Mo-Do von 19-20 Uhr | So von 12-14 Uhr
Alle Episoden der Blauen Couch sind in der ARD Audiothek und BR Mediathek als Stream abrufbar.
Thorsten Otto, 1964 Memmingen geboren, wuchs gemeinsam mit zwei Geschwistern in Weiden in der Oberpfalz auf. Er war von Kindesbeinen an sportbegeistert, spielte im Team von Olympia Bayreuth (dem heutigen BBC Bayreuth) und mit 19 Jahren sogar eine Saison in der Basketball-Bundesliga.
Nach seinem Abitur studierte er zunächst Jura in Bayreuth, Regensburg und Erlangen, entschied sich dann aber nach dem ersten Staatsexamen dazu, zukünftig im Bereich Medien journalistisch tätig zu sein. Nach einem Volontariat bei Radio Gong Nürnberg folgten drei Jahre Redaktion und Moderation beim SWR3, anschließend zwei Jahre beim renommierten WDR-Radiosender 1Live und dann der Wechsel in die Sportredaktion des ZDF. Beim Bayerischen Rundfunk ist er seit 1998 beschäftigt.2016 veröffentlichte Thorsten Otto das Buch „Die richtigen Worte finden“. In diesem Ratgeber verrät Thorsten Otto Tipps, Tricks und Kniffe für ein gutes Gespräch, vermittelt Wissenswertes zu gezielten Fragen, verbalen und nonverbalen Signalen und Körpersprache. Sein Buch gibt es in gutsortierten Buchhandlungen online zu kaufen.
Den Bayern 1 Podcast „Sohn sucht Vater“, der in 6 Folgen die Suche nach seinem biologischen Vater erzählt, beschreibt Thorsten Otto als sein bislang persönlichstes Projekt. Alle Episoden sind in der ARD Audiothek und BR Mediathek als Stream abrufbar.
Otto lebt am Starnberger See, ist verheiratet und hat zwei Kinder.
„Ein gutes Gespräch ist keine Hexerei, kann aber alles verändern. Ich bin überzeugt, dass jeder diese Kunst erlernen kann. Für diese These bin ich der lebende Beweis, denn ich war ein schüchternes Kind. Geprägt haben mich mein Vater, der mich lehrte zu argumentieren, meine »Karriere« als Basketballer und meine Liebe zu Büchern. Wen ich gerne einmal interviewen möchte? „Sir Peter Ustinov! Aber das scheitert leider an der fehlenden Leitung in den Himmel.“